Die schönsten Wälder Deutschlands (3-DVD-Set)
DVD1PfälzerwaldIm Südwesten Deutschlands liegt der Pfälzerwald. Mächtige Buntsandsteinfelsen sowie unzählige Burgen und Ruinen überragen die duftenden Kiefernwälder. Wildkatze und Luchs schleichen durchs Unterholz, Rothirsche und korsische Mufflons ziehen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands umher. An der Grenze zu Frankreich ragt das Wahrzeichen des Pfälzerwaldes über die Baumwipfel: der Teufelstisch. Die am Ostrand des Pfälzerwaldes verlaufende Weinstraße gehört zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Bienenfresser, Gottesanbeterin und Smaragdeidechse sind nur einige Besonderheiten der Region.
Bayerischer WaldAls sich in den 1980-Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das weitreichende Folgen.
Binnen weniger Jahre starben tausende Hektar der alten Fichtenbestände in den Hochlagen ab. Doch dann geschah das Wunder. Ein neuer Wald wuchs heran, vielgestaltiger und bunter, als es der Wirtschaftswald je war. Knapp 30 Jahre nach dem Borkenkäferbefall zeigt sich jetzt der Erfolg der Nationalpark-Idee "Natur Natur sein lassen". Es kehrten die Baumarten von alleine zurück, die seit jeher hier gesund gedeihen können.
DVD2Thüringer WaldThüringen ist Deutschlands grünes Herz. Über ein Drittel seiner Fläche ist von Wald bedeckt. Der Thüringer Wald, ein fast 1000 m hohes Mittelgebirge, bezaubert mit dichten, teilweise ursprünglichen Wäldern, in denen sich nicht nur Eichhörnchen und Waschbären wohlfühlen.
Auch die seltenen Schwarzstörche haben sich hier wieder angesiedelt. Rotmilane bauen in den Kronendächern ihre Nester und die scheue Wildkatze findet ausreichend Deckung. Über den Gebirgskamm führt der Rennsteig, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Eine Rarität sind viele Orchideenarten, die im Saaletal zu finden sind. Hier hat man vor über 100 Jahren auch mit dem Anbau von Pfingstrosen begonnen.
Der SchwarzwaldEr ist ein Mythos, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Aber welche Tier- und Naturwelt verbirgt sich hinter seinen vielen Klischees? Die Großvatertanne, ein 230 Jahre alter Baumriese steht im Nordschwarzwald. Sie überragt mit 45 m Höhe alle Baumwipfel der Umgebung. Neuerdings schleichen auch Luchs und Wildkatze wieder im Schwarzwald umher, die vereinzelt aus den angrenzenden Vogesen und den Schweizer Alpen einwandern. Im letzten Jahrhundert ausgerottet, erobern sie nahezu unbemerkt ihren ursprünglichen Lebensraum zurück.
DVD3Der SpreewaldSüdöstlich von Berlin erstreckt sich eine geheimnisvolle Flusslandschaft. Hier beendet die Spree ihren zügigen Lauf und wandelt ihre Gestalt. Sie teilt sich auf in ein Geflecht aus unzähligen Wasserläufen und Inseln: den Spreewald. Bis heute gibt es hier verborgene Winkel, die kaum ein Mensch betreten hat. Im Dickicht haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen. Die fischreichen Fließe bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen und im Herbst sind die röhrenden Rufe der Rothirsche aus den Erlenbrüchen zu hören. Der Spreewald mit seinem Binnendelta ist eine uralte Kulturlandschaft, Siedlungsgebiet der westslawischen Sorben, die eng mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Kultur und Natur werden im Spreewald bewahrt, der 1990 zum Unesco Biosphärenreservat erklärt wurde. Zieht der Winter ein, verbindet Eis die Inseln im Spreewald. Die sonst so nassen "Dorfstraßen" werden zu komfortablen Geh- und Fahrwegen. Nur wer einmal mühsam den Kahn be- und entladen hat, weiß die Hilfe des Winters zu schätzen.
3 DVDs mit insgesamt über 3,5 Stunden Laufzeit inkl. 24 - seitigem Booklet mit spannenden Informationen zu weiteren Waldgebieten in Deutschland.